Heute möchte ich etwas mehr ins Detail gehen über die mögliche Auslöser, sowie die ersten Schritte der Behandlung. Egal was Menschen, die damit nichts anfangen können sagen… eine bipolare affektive Störung ist eine ernstzunehmende und anerkannte Krankheit. Die dringend von einem Arzt behandelt werden muss. Mögliche Auslöse r mögliche genetische Veranlagung eine Gleichgewichtsstörung der Botenstoffe im Gehirn Stress bestimmte Medikamente, sowie auch Drogen einschneidende Erlebnisse wie zum Beispiel: Trennung, Mobbing oder Tod Es gibt 3 Formen der Bipolaren affektiven Störung Bipolar-I-Störung: was bedeutet die manischen und depressiven Phasen wechseln sich ab. Die Phasen können zwischen Tagen, Monaten bis hin zu Jahren andauern Bipolar-II-Störung: schwere depressive Phasen aber dafür sind die manischen Phasen weniger stark ausgeprägt Zyklothymia: beide Phasen sind in geschwächter Form vorhanden und lassen sich somit einfach behandeln Dennoch gilt, dass die Diagnose Bipolar immer no
»Anzeige« Sich einsam oder alleine zu fühlen, darin besteht ein großer Unterschied. Viele Menschen bevorzugen es zum Beispiel alleine zu wohnen um mehr Freiraum zu haben, aber fühlen sich dennoch nicht einsam. Wer sich einsam fühlt, beschreibt damit sein befinden. Jemand kann zum Beispiel unter einer Gruppe Menschen sein, sich aber dennoch einsam fühlen. Gerade durch Corona mussten viele von uns den Zustand des Alleinsein erlernen. Weniger Kontakt mit den Freunden und der Familie oder sogar gar kein Kontakt. Andere fühlen sich dadurch sogar einsam und verlassen. Gerade zu der Weihnachtszeit, ist das kein schöner Gedanke. Aber anstatt die geliebten Menschen zu besuchen und dadurch zu gefährden, geht man lieber auf Abstand. Für genau diese Situation hat die Deutsche Post und MyPostcard eine ganz zauberhafte Aktion gestartet. Und zwar 1 Million kostenlose Postkarten gegen Corona. So könnt ihr euren Liebsten eine selbstgestaltete Postkarte zukommen lassen. Mit der MyPostcard App kö
1. Gefühlstagebuch Oft kommt als erstes der Gedanke: ohjeee ich muss jetzt in ein Tagebuch schreiben aber sowas liegt mir nicht und will ich das auch gar nicht... Das meine ich damit auch nicht! Es genügt ein Zettel auf dem du das Datum schreibst und Stichpunkte zu deiner derzeitigen Gefühlslage. Vielleicht fühlst du dich am morgen niedergeschlagen und traurig und am Abend plötzlich manisch. Diese Aufzeichnungen können sehr hilfreich sein die eigenen Stimmungslagen besser zu verstehen. Somit erkennst du besser wann, wie lange und wie oft sich deine Gefühlslage und Stimmung verändert. Diese Informationen mit deinem Arzt zu teilen, können deine Situation sogar verbessern 2. To-Do Listen Wir kommen nicht drum herum, ob wir wollen oder nicht, es gibt immer Dinge die erledigt werden müssen oder anstehen. Eine Liste kann dabei sehr hilfreich sein ABER setze Prioritäten! Denn an vielen Tagen wirst du nicht alle Punkte abarbeiten können und dann noch deprimierter und dich noch mehr a
Kommentare
Kommentar posten