Burnout - wenn Nichts mehr funktioniert und Tipps zur Vorbeugung
Am Ende aller Kräfte und du kannst einfach nicht mehr. Ausgelaugt und erschöpft von der Arbeit, dem Stress und den Problemen.
Viele Menschen leiden unter ihrem Alltag, dem Job und alles was dazu kommt. Bis es irgendwann zur vollständigen Erschöpfung und Überlastung kommt.
Bis Nichts mehr funktioniert und auch die Leistungsfähigkeit darunter leidet.
Dazu kommt die Angst sich selbst einzugestehen, dass man eine Pause braucht.
Dabei ist daran nichts verwerflich. Denn Burnout ist keine Seltenheit mehr in unserer Gesellschaft, die darauf angelegt ist, nach allem zu Streben und alles erreichen zu müssen.
Aber diesem Zwang muss man nicht immer folgen. Denn es ist in Ordnung, einen Gang zurück zu schalten.
Wenn frühzeitig eine Pause eingelegt wird, dann kann schnell eine Besserung erfolgen.
Viele sind nicht glücklich mit dem was sie tun, allerdings ist es nicht immer einfach aus dem sicheren Job auszusteigen und sich zum Beispiel einem eigenen Projekt zu widmen.
Aber alleine schon durch regelmäßige Auszeiten und Stressminderung kann ein besserer Ausgleich geschaffen werden.
Zum Beispiel:
Die Arbeit nicht mit dem Privatleben vermischen, sondern beides voneinander trennen
Dinge unternehmen, für die nie Zeit war
Einer körperlichen Aktivität nachgehen
Ausreichend Schlaf
Eine gute Organisation
Zeit für die Familie und Freunde nehmen
Auseinandersetzungen möglichst schnell aus der Welt schaffen
Urlaubstage nehmen und wirklich eine Pause von der Arbeit einlegen
Eigene Bedürfnisse in den Vordergrund stellen
Eine Therapie ist oftmals eine große Unterstützung bei der Genesung
Aufgaben abgeben und verteilten
Hilfe annehmen
Burnout ist ein ernstzunehmender Zustand, der auf lange Sicht nicht machbar ist.
Daher ist es wirklich wichtig rechtzeitig die Reißleine zu ziehen.
Habt ihr Erfahrungen mit Burnout? Dann teilt sie gerne!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen