Posttraumatische Belastungsstörung als Auslöser für eine bipolaren Störung
Die Frage die am häufigsten gestellt wird ist wohl: was ist der Auslöser für meine bipolare Störung?
Wie ich bereits in meinem Post
https://bipolar-unausgeglichen.blogspot.com/2020/09/bipolar%20Ausloser.html?m=1
erklärt habe, gibt es mehrere Auslöser und Faktoren, die dabei eine Rolle spielen.
Unterschätzt wird dabei aber die
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), (engl. posttraumatic stress disorder (PTSD).
Ein Trauma in der Kindheit, Jugend oder im Erwachsenenalter kann unbehandelt Dauerstress bedeuten und somit viele Symptome hervorrufen.
Mögliche Symptome:
Schlafstörungen
Ständige Erinnerung an das Trauma oder Albträume davon
Verdrängung des Traumas
Reizbarkeit
Konzentrationsschwierigkeiten
übermäßige Schreckhaftigkeit
Gleichgültigkeit und Teilnahmslosigkeit der Umgebung und von Mitmenschen
Vermeidung von Aktivitäten und Situationen, die die Erinnerungen an das Trauma verstärken könnten
Schuldgefühle
Innere Schmerzen
Trauer
Schwierigkeiten den Alltag zu bestreiten
Erhöhte Aggressivität
Viele dieser Symptome erkenne ich davon wieder. Und bin selbst auch davon Betroffen.
Was ist eigentlich ein Trauma?
belastende Lebensereignisse
Tod eines geliebten Menschen
schwere körperliche Erkrankungen
sexuelller Missbrauch
körperliche Misshandlung
Fehlgeburt
Eheprobleme
Schwierigkeit zu Arbeiten
Ärger und Streit
Wohnungswechsel
Geldprobleme
Emotionaler Missbrauch
Schockereignis
Weitere Faktoren spielen laut dem Diathese-Stress-Modell die Verletzlichkeit (Vulnerabilität) eines Menschen, die abhängig von Charakter und Lebensbedingungen ist und die fehlende Unterstützung das Erlebte zu verarbeiten.
Menschen mit einer hohen Verletzlichkeit reagieren um einiges sensibler und sind somit anfälliger für Krankheiten.
Die Auslöser für eine Bipolare Störung sind Stress und psychische Belastung. Demzufolge kann die Antwort auf die Frage des Auslösers der bipolaren Störung auch oft an einer Posttraumatischen Belastungsstörung liegen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen