Psychosomatische Therapie
In der psychosomatische Medizin geht es um die Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und sozialen Faktoren. In der Psychosomatik werden somatoforme Störungen behandelt. Also Beschwerden die nicht auf körperlichen Ursachen zurückzuführen sind. Die Symptome sind psychischer Natur wirken sich aber körperlich aus. Was nicht bedeutet, dass die körperlichen Symptome nicht wirklich vorhanden sind. Die Entstehung und Ursachen psychosomatischen Erkrankungens sind vielfältig. Mögliche Auslöser sind zum Beispiel: - Depressionen - Burnout - Stress - Ängste - Trauer - Streitigkeiten und ungelöste Konflikte - traumatische Erlebnisse - sehr schwierige Lebensumstände - seelische Belastungen Symptome psychosomatischer Erkrankungen - Kopfschmerzen und Migräne - Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen - Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen - Haarausfall - Panikattacken - Schwindelgefühle - Herzrasen - Impotenz - übermäßige Erschöpfung