Was kann man tun bei Therapieresistenz?

Eine Therapieresistenz steht für das ungenügende oder fehlende Ansprechen auf eine medizinische Behandlung. Wenn jedoch normalerweise eine Verbesserung eintreten sollte. Dies kann mehrere Gründe als Ursache haben. Oft werden Patienten zu früh als therapieresistent eingestuft. Wenn zum Beispiel mehrere Versuche von Medikamenten über einen längeren Zeitraum keine Besserung gebracht haben. Experten weisen jedoch darauf hin, dass es in vielen Fällen einer vermeintlichen Therapieresistenz jedoch daran liegt, dass das verschriebene Medikament nicht ausreichend lange eingenommen oder nicht hoch genug dosiert wurde. Ein Grund für eine tatsächliche Therapieresistenz liegt zum Beispiel vor, wenn ein Betroffener Mensch ein "Ultrarapid Metabolizer" ist. Dabei werden die verabreichten Substanzen aufgrund ihrer genetischen Disposition zu schnell abgebaut. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Zentralnervensystem oder die relevanten Neurotransmitter-Transportersysteme nicht sensibel